Bias

Bias

* * *

Bi|as 〈[ bəs] n.; -, -〉 (durch falsche Untersuchungsmethoden) verzerrte statistische Erhebung [engl., „schief“]

* * *

BiAS [Abk. für engl. bismuth active substance = bismutaktive Substanz]: die mit Dragendorff-Reagenz quant. bestimmbare Gesamtmenge nichtionischer Tenside.

* * *

Bi|as ['baɪəs, auch: 'bi:as], das; -, - [engl. bias = Vorurteil, zu frz. biais = schief, schräg] (Meinungsforschung):
durch falsche Untersuchungsmethoden (z. B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses einer Repräsentativerhebung.

* * *

I
Bias
 
['baɪəs; englisch »Vorurteil«] das, -/-, Meinungsforschung: durch falsche Untersuchungsmethoden (z. B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses.
 
II
Bias,
 
griechischer Staatsmann in Priene in Ionien, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr.; einer der sieben Weisen Griechenlands; war berühmt als Richter.
 
III
Bias
 
[dt. »Verzerrung, Voreingenommenheit«], allgemein: eine gewollte oder nicht beabsichtigte Veränderung eines Signals oder von Information.
IV
Bias,
 Datenspeicherung im Audiobereich: der Vormagnetisierungsstrom eines Magnetspeichers. Dabei handelt es sich um einen konstanten Strom, dem das eigentliche Signal aufmoduliert wird. Da dieser Strom vom Bandmaterial abhängt, besitzen viele Tonband- und Kassettengeräte Bias-Schalter zur Anpassung an das gerade benutzte Material.
V
Bias,
 Informationstheorie: Verzerrungen in der Wahrnehmung von Informationen, die ein Mensch von einem Computer übermittelt bekommt. Grund hierfür sind psychologische Effekte wie z. B. falsch eingeschätzte Wahrscheinlichkeiten oder unbewusste Vorurteile.
VI
Bias,
 Datenoperationen: die additive Verschiebung des Exponenten einer Zahl in Gleitkommadarstellung (Fließkomma) um den halben Zahlenbereich, wodurch ein explizites Vorzeichen vermieden wird.
VII
Bias,
 Bildbearbeitung: die Neigung oder Verschiebung eines Objekts in Bezug auf ein Referenzobjekt. Bei Animationen gibt der Bias die Lage des Verankerungspunkts (Key-Frame-Animation) in Bezug auf die Bewegungskurve an.

* * *

Bi|as ['baɪəs, auch: 'bi:as], das; -, - [engl. bias = Vorurteil, zu frz. biais = schief, schräg] (Meinungsforschung): durch falsche Untersuchungsmethoden (z. B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses einer Repräsentativerhebung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bias — [ˈbaɪəs] (englisch für ‚Verzerrung‘, oft ‚statistische Verzerrung‘, ‚Vorspannung‘ oder ‚Vorbeaufschlagung‘) bezeichnet: in der Statistik die Differenz zwischen dem Erwartungswert einer Statistik und dem zu schätzenden Objekt, siehe Verzerrung… …   Deutsch Wikipedia

  • bias — bi‧as [ˈbaɪəs] noun biases PLURALFORM [countable, uncountable] MARKETING in market research, errors in results, usually caused by working with a group of people who are not typical of the group you want to know about, or by asking confusing… …   Financial and business terms

  • bias — bi·as / bī əs/ n: a personal and often unreasoned judgment for or against one side in a dispute: prejudice a judge disqualified because of bias Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • Bías — Saltar a navegación, búsqueda Bías de Priene Bías de Priene, filósofo del siglo VI a. C. Es uno de los siete sabios de Grecia y, en opinión de muchos, como Satyrus, el más destacado de ellos. Sus conciudadanos le consultaban con… …   Wikipedia Español

  • Bias — Bi as (b[imac] as), n.; pl. {Biases} ( [e^]z). [F. biasis, perh. fr. LL. bifax two faced; L. bis + facies face. See {Bi }, and cf. {Face}.] 1. A weight on the side of the ball used in the game of bowls, or a tendency imparted to the ball, which… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bias — Saltar a navegación, búsqueda El término Bias hace referencia a varios artículos según su traducción. Lugares en Francia Bias, comuna francesa situada en Landas. Bias, comuna francesa situada en Lot y Garona. Significado en inglés Sesgo… …   Wikipedia Español

  • bias — [bī′əs] n. pl. biases [MFr biais, a slope, slant < OFr < OProv < ?] 1. a line, cut or sewn diagonally across the weave of cloth, as in making seams, binding tape, etc. 2. a mental leaning or inclination; partiality; bent 3. Lawn Bowling… …   English World dictionary

  • bias — [n1] belief in one way; partiality bent, bigotry, chauvinism, disposition, favoritism, flash, head set*, illiberality, inclination, intolerance, leaning, mind set*, mind trip*, narrowmindedness, one sidedness, penchant, preconception,… …   New thesaurus

  • Bias — Bi as, adv. In a slanting manner; crosswise; obliquely; diagonally; as, to cut cloth bias. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bias — Désigne en principe celui qui est originaire de Bias, nom de plusieurs hameaux et de deux communes du Sud Ouest (40, 47). Sens du toponyme : chemin, route (du latin via). Le nom de famille se rencontre plus rarement en Normandie, où il pourrait… …   Noms de famille

  • bias — n prejudice, prepossession, partiality, *predilection Analogous words: slant, standpoint, *point of view, viewpoint, angle: Meaning, propensity: inclining or inclination, predisposition, disposition (see corresponding verbs at INCLINE) Contrasted …   New Dictionary of Synonyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”