- Bias
-
* * *
Bi|as 〈[baıəs] n.; -, -〉 (durch falsche Untersuchungsmethoden) verzerrte statistische Erhebung [engl., „schief“]
* * *
BiAS [Abk. für engl. bismuth active substance = bismutaktive Substanz]: die mit ↑ Dragendorff-Reagenz quant. bestimmbare Gesamtmenge nichtionischer Tenside.* * *
Bi|as ['baɪəs, auch: 'bi:as], das; -, - [engl. bias = Vorurteil, zu frz. biais = schief, schräg] (Meinungsforschung):durch falsche Untersuchungsmethoden (z. B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses einer Repräsentativerhebung.* * *
IBias['baɪəs; englisch »Vorurteil«] das, -/-, Meinungsforschung: durch falsche Untersuchungsmethoden (z. B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses.Bias,griechischer Staatsmann in Priene in Ionien, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr.; einer der sieben Weisen Griechenlands; war berühmt als Richter.Bias[dt. »Verzerrung, Voreingenommenheit«], allgemein: eine gewollte oder nicht beabsichtigte Veränderung eines Signals oder von Information.IVBias,Datenspeicherung im Audiobereich: der Vormagnetisierungsstrom eines Magnetspeichers. Dabei handelt es sich um einen konstanten Strom, dem das eigentliche Signal aufmoduliert wird. Da dieser Strom vom Bandmaterial abhängt, besitzen viele Tonband- und Kassettengeräte Bias-Schalter zur Anpassung an das gerade benutzte Material.VBias,Informationstheorie: Verzerrungen in der Wahrnehmung von Informationen, die ein Mensch von einem Computer übermittelt bekommt. Grund hierfür sind psychologische Effekte wie z. B. falsch eingeschätzte Wahrscheinlichkeiten oder unbewusste Vorurteile.VIBias,Datenoperationen: die additive Verschiebung des Exponenten einer Zahl in Gleitkommadarstellung (Fließkomma) um den halben Zahlenbereich, wodurch ein explizites Vorzeichen vermieden wird.VIIBias,Bildbearbeitung: die Neigung oder Verschiebung eines Objekts in Bezug auf ein Referenzobjekt. Bei Animationen gibt der Bias die Lage des Verankerungspunkts (Key-Frame-Animation) in Bezug auf die Bewegungskurve an.* * *
Bi|as ['baɪəs, auch: 'bi:as], das; -, - [engl. bias = Vorurteil, zu frz. biais = schief, schräg] (Meinungsforschung): durch falsche Untersuchungsmethoden (z. B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses einer Repräsentativerhebung.
Universal-Lexikon. 2012.